Menu
menu

Kontakt

Anschrift:
Landgericht Stendal, Am Dom 19, 39576 Hansestadt Stendal
Telefon (Zentrale) 03931 2153 0
Fax: 03931 2153 111

Anreise

Telefon- und Faxnummern

Die einzelnen Serviceeinheiten des Landgerichts erreichen Sie wie folgt:

Zivilkammer 1
Tel.: 03931 2153 224
Fax: 03931 2153 225


Zivilkammer 2
Telefon: 03931 2153 120
Telefax: 03931 2153 111

Zivilkammer 3
Telefon: 03931 2153 301; 302 ; 333
Telefax: 03931 2153 303

Zivilkammer 5
Telefon: 03931 2153 120
Telefax: 03931 2153 111

Kammer für Handelssachen
Telefon: 03931 2153 120
Telefax: 03931 2153 111


Strafkammer 1 + 2
Telefon: 03931 2153 104
Telefax: 03931 2153 105

Strafkammer 3
Telefon: 03931 2153107
Telefax: 03931 2153105


Strafkammer 4
Telefon: 03931 2153 115 ; 110
Telefax: 03931 2153 105

Große Strafkammer 8 – Auswärtige Strafvollstreckungskammer – mit Sitz in Burg,
In der Alten Kaserne 3, 39288 Burg
Telefon-Nr.: 03921 913-0 -
Fax-Nr.: 03921 913-111


Strafkammer 9
Telefon: 03931 2153 106 ; -117 ; -128
Telefax: 03931 2153 105

Strafkammer 10
Telefon: 03931 2153 116
Telefax: 03931 2153 105

Wichtiger Hinweis:

Es ist nicht zulässig, per E-Mail bei den Gerichten und Justizbehörden

Sachsen-Anhalts eine Klage zu erheben, Rechtsmittel einzulegen oder

sonstige Prozess-erklärungen abzugeben. Insbesondere wird hierdurch

keine Frist gewahrt!

Für die Einreichung elektronischer Dokumente ist grundsätzlich das

Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) vorgesehen.

Über www.justiz.de  können Sie sich im Abschnitt Elektronischer

Rechtsverkehr über den Stand der Einführung informieren.

Bitte nutzen Sie deshalb in Rechtssachen grundsätzlich die Briefpost

oder - soweit zulässig - das Telefax.

Hinweise für Teilnehmer am elektronischen Rechtsverkehr

Das zentrale Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Landgerichts Stendal ist auch unter der Adresse

lg-stendal[æ]egvp.de-mail.de

erreichbar, wobei [æ] durch das @-Zeichen ersetzt werden muss.

Unter dieser Adresse können allerdings nur DE-Mail-Nachrichten (nicht: allgemeine E-Mails) eingereicht werden.

Einzelheiten zu weiteren Dateiformaten und technischen Anforderungen sind der Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung – ERVV) sowie den Informationen „Elektronischer Rechtsverkehr" auf der linken Spalte der Internet-Seite www.justiz.de zu entnehmen. Auf der Internet-Seite https://webegvp.justiz.de/ finden Sie auch die Möglichkeit, über ein Online-Formular (sog. Web-EGVP) rechtsverbindlich Dokumente bei Gericht einzureichen.

Weitere Hinweise zum elektronischen Rechtsverkehr in der Justiz Sachsen-Anhalts finden Sie hier.

Über die allgemeine E-Mail-Adresse des Gerichts können Dokumente in Rechtssachen nicht wirksam übermittelt werden.

Anfahrtskizze